Das frei stehende Baudenkmal im historischen Paulusviertel Halles wurde in den 1890´er Jahren als Nachfolgebau des vormal innerstädtisch gelegenen Tholuck-Konviktes errichtet. Die dieser Nutzung als Schul- und Heimgebäude entsprechende Grundrissorganisation war im Rahmen der Revitalisierung und Umnutzung eine der größeren Herausforderungen an unseren Architekten. Für die Sanierung der Fassade haben wir ca. 2.000 Klinkersteine nach Bestandsvorlage mischen und brennen lassen. Das Ergebnis: Die Fassade sieht heute fast wieder aus wie zur Zeit der Errichtung. Eine handwerklich besonderheit ist die Rekonstruktion der Gauben- und Treppenhausbekrönungen aus geschweiften Hauben, die in sehr seltener und aufwändiger Ausführung mit Blechschindeln bekleidet wurden.
Wohnfläche: 1.150 qm
Wohneinheiten: 11